Porto
Interessenvertretung Wundversorgung e.V.


  • Startseite
  • Über den IVW
    • Vorstand
    • Beirat
    • Satzung coming soon
  • Mitglied werden
    • Fördermitglied
    • Basismitglied
    • Premiummitglied
    • Sondermitglied (für Unternehmen)
  • Netzwerk
    • Arztpraxen
    • Kliniken
    • Pflegedienste
    • Pflegeheime
    • Wundzentren
  • Service
    • Aktuelles
    • Fortbildung
    • Gesundheitspolitik
    • Link coming soon
    • Qualitätsmanagement coming soon
  • Kontakt

ServiceAktuelles

Aktuelle Berichte

  •      Archiv
  • Top 10 Berichte
    • 25.09 - Bessere Löhne in der Pflege
    • 25.09 - Impfpflicht für Kinder gegen Masern
    • 25.09 - Gesundheits-Apps auf Rezept
    • 25.09 - Angehörige sollen entlastet werden
    • 25.09 - Medizinischer Dienst wird neu aufgestellt
    • 23.08 - Beschluss: Häusl. Krankenpflege-Richtlinie
    • 16.08 - Kein Zuschuss bei Qualitätsmängeln
    • 15.08 - Versorgungsangebot Häusl. Pflege gestärkt
    • 11.07 - Gassen gegen GKV-Finanzierung
    • 10.07 - Medizin-Apps, Ärzte in der Pflicht
  • Weitere Themen

    • Aktuelles
    • Fortbildung
    • Link coming soon
    • Qualitätsmanagement coming soon

Bundestag, 25.09.2019
Bessere Löhne in der Pflege



Bundestag

BERLIN - Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf für bessere Löhne in der Pflege vorgelegt. Die Pflegekassen könnten ihren gesetzlichen Auftrag nur erfüllen, wenn genügend Pflegekräfte zur Verfügung stehen. Da schon heute viele Stellen unbesetzt seien, müsse es ein wesentliches sozialpolitisches Anliegen sein, den Pflegeberuf wieder attraktiver zu gestalten, schreibt die Regierung zur Begründung.
Um bessere Löhne in der Pflegebranche, vor allem in der Altenpflege, durchzusetzen, schlägt sie zwei Möglichkeiten vor: Zum einen über einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag, die sogenannte Tarifvertragslösung. Zum anderen über die Festlegung eines Mindestlohns durch eine dafür eingesetzte Kommission, die sogenannte Kommissionslösung. Für beide Wege müssen entsprechende Vorgaben des Arbeitnehmerentsendegesetzes (AEntG), die Paragrafen 7 und 12, geändert werden.
Bei der Tarifvertragslösung schließen die Tarifpartner einen flächendeckenden Tarifvertrag ab, den das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) auf Grundlage des AEntG dann für allgemeinverbindlich erklärt. Da in der Branche viele kirchliche Träger aktiv sind, war es im Vorfeld umstritten, wie deren Selbstbestimmungsrecht gewahrt werden soll. Dies soll nun dadurch sichergestellt werden, dass vor Abschluss eines Tarifvertrages die kirchlichen Pflegelohn-Kommissionen angehört werden müssen. Mindestens zwei Kommissionen repräsentativer Religionsgemeinschaften müssen zustimmen, damit die Tarifpartner die Ausdehnung des Tarifvertrages auf die gesamte Branche beantragen können.
Bei der Kommissionslösung wird über höhere Lohnuntergrenzen die Bezahlung in der Pflege insgesamt angehoben. Eine künftig dauerhaft installierte und paritätisch besetzte Pflegekommission soll dafür Vorschläge erarbeiten. Diese Mindestlöhne kann das BMAS dann allgemeinverbindlich für die ganze Branche, einheitlich in Ost- und Westdeutschland, festlegen.

Weitere Informationen zu diesem Bericht können Sie unter nachfolgend aufgeführtem Download-Link herunterladen.

  •   1913395 Entwurf Pflegelöhneverbesserungsgesetz
         (PDF 868 KB)


(hib/CHE)

Zugriff auf weitere Berichte.


  • Top 10
  •    
  •  Archiv

„Verantwortung leben - Qualität fördern - Gesundheit schaffen“

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft!

Kontaktieren Sie uns

Übersicht "Aktuelle Berichte"

Top 10 "Berichte"


  • 25.09 - Bessere Löhne in der Pflege
  • 25.09 - Impfpflicht für Kinder gegen Masern
  • 25.09 - Gesundheits-Apps auf Rezept
  • 25.09 - Angehörige sollen entlastet werden
  • 25.09 - Medizinischer Dienst wird neu aufgestellt
  • 23.08 - Beschluss: Häusl. Krankenpflege-Richtlinie
  • 16.08 - Kein Zuschuss bei Qualitätsmängeln
  • 15.08 - Versorgungsangebot Häusl. Pflege gestärkt
  • 11.07 - Gassen gegen GKV-Finanzierung
  • 10.07 - Medizin-Apps, Ärzte in der Pflicht

Übersicht "Archiv"

Archivierte "Berichte"


    2019 - Mai   (3 Artikel)

    • 09.05 - Preiswerte Importarzneimittel
    • 09.05 - Einsparung durch Rabattverträge
    • 09.05 - Konzeptstreit zur Pflegefinanzierung

    2019 - April   (2 Artikel)

    • 25.04 - Einführung elektronisches Rezept
    • 25.04 - Hausarztzentrierte Versorgung

Unsere Anschrift

Interessenvertretung
Wundversorgung (IVW) e.V.
Postfach 1010
Karlstr. 28
89129 Langenau

Telefon: 07345 92 95 262
Fax:        07345 92 95 263

E-Mail:   info@iv-wundversorgung.de

Mitglied werden

  • Fördermitglied
  • Basismitglied
  • Premiummitglied
  • Sondermitglied (für Unternehmen)

Netzwerk

  • Arztpraxen
  • Kliniken
  • Pflegedienste
  • Pflegeheime
  • Wundzentren

Unser Service

  • Aktuelles
  • Fortbildung
  • Gesundheitspolitik
  • Link
  • Qualitätsmanagement

Nützliche Links

  • Cookie Policy
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite

Porto  Interessenvertretung Wundversorgung (IVW e.V.) - © Copyright 2019.   aktualisiert am : 01.12.2019